Fender-Rhodes-Electric-Piano

Fender-Rhodes-Electric-Piano
Fender-Rhodes-Electric-Piano
 
[englisch, 'fendərəʊdzɪ'lektrɪkpɪ'ænəʊ], auch Rhodes, elektromechanisches Tasteninstrument; entwickelt um 1960 von Harold Rhodes, seit 1965 produziert von Rhodes Keyboard Instruments (Abteilung von CBS Musical Instruments, Fullerton/USA, vorher Santa Ana). Die ebenfalls gebräuchliche, jedoch unkorrekte Bezeichnung Fender-Piano geht auf die gemeinsame Arbeit von Harold Rhodes und Leo Fender (1909-1991) an der Weiterentwicklung des Instruments Ende der Sechzigerjahre zurück.
 
Unter den E-Pianos nahm das Rhodes aufgrund seiner spezifischen Klangfarbe eine herausragende Stellung ein. Die Mechanik wurde vom traditionellen Klavier übernommen, der Saitenbezug jedoch durch dünne metallene Klangstäbe ersetzt. Der Tastendruck löst ein befilztes Hämmerchen (später wurde Hartgummi verwendet) aus, das gegen den Metallstab schlägt und diesen in Schwingung versetzt. Der entstehende natürliche Ton bleibt fast unhörbar. Die Schwingungen werden von Tonabnehmern induktiv abgegriffen und die resultierenden elektrischen Wechselspannungen bearbeitet bzw. gefiltert, verstärkt und schließlich einem Lautsprecher zugeführt. Wie beim originalen Klavier erfolgt die Bedienung der mechanischen Dämpfungsvorrichtung über ein Pedal. Außerdem gibt es Regler für Lautstärke und Vibrato. Der Klang des Rhodes ist obertonreich, hell, metallisch, an eine Celesta erinnernd und dem eigentlichen Klavierklang kaum ähnlich. Dies trug ebenso zur Verbreitung dieses E-Pianos in den Siebzigerjahren bei wie einige weitere Vorzüge z. B. gegenüber einem Konzertflügel: relative Stimmstabilität, gute Transportierbarkeit, leichte Eingliederung in ein PA-System.
 
Das Fender-Rhodes-Piano wurde von Jazzpianisten, darunter Herbie Hancock (* 1940) und Chick Corea (* 1941), ebenso wie von zahlreichen Rockmusikern genutzt. Zu hören ist es z. B. im Vorspiel des Titels »You Are the Sunshine of My Life« (LP »Talking Book«, 1972) von Stevie Wonder (* 1950). Da der typische Rhodes-Sound mit elektronischen Klangerzeugern (Synthesizer, Sampler) zufriedenstellend nachgebildet werden kann, spielt das Originalinstrument heute kaum noch eine Rolle.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fender Rhodes Electric Piano — Fender Rhodes Klassifikation Gegenschlagidiophon (Elektrophon) Tasteninstrument Verwandte Instrumente Wurlitzer 200 A, Hohner Pianet, Hohner Clavinet …   Deutsch Wikipedia

  • Rhodes electric piano — Fender Rhodes Klassifikation Gegenschlagidiophon (Elektrophon) Tasteninstrument Verwandte Instrumente Wurlitzer 200 A, Hohner Pianet, Hohner Clavine …   Deutsch Wikipedia

  • Fender-Rhodes — Klassifikation Gegenschlagidiophon (Elektrophon) Tasteninstrument Verwandte Instrumente Wurlitzer 200 A, Hohner Pianet, Hohner Clavinet …   Deutsch Wikipedia

  • Fender Rhodes — Klassifikation Gegenschlagidiophon (Elektrophon) Tasteninstrument Verwandte Instrumente Wurlitzer 200 A, Hohner Pianet, Hohner Clavinet, Yamaha CP 70/ CP 80 …   Deutsch Wikipedia

  • Wurlitzer electric piano — The Wurlitzer electric piano was one of a series of electromechanical stringless pianos manufactured and marketed by the Rudolph Wurlitzer Company, Corinth, Mississippi, U.S. and North Tonawanda, NY. Interestingly, the Wurlitzer company itself… …   Wikipedia

  • Electric piano — The earliest electric pianos were invented in the late 1920s; the 1929 Neo Bechstein electric grand piano was among the first. Probably the earliest stringless model was Lloyd Loar s Vivi Tone Clavier .The last instruments of this type were made… …   Wikipedia

  • Rhodes Piano — Fender Rhodes Klassifikation Gegenschlagidiophon (Elektrophon) Tasteninstrument Verwandte Instrumente Wurlitzer 200 A, Hohner Pianet, Hohner Clavine …   Deutsch Wikipedia

  • Piano Rhodes — Saltar a navegación, búsqueda Prepiano Rhodes (1950), un modelo muy anterior al famoso piano eléctrico Fender Rhodes (1965) …   Wikipedia Español

  • Rhodes piano — A Rhodes piano is an electromechanical musical instrument, a brand of electric piano. Its distinctive sound has appeared in thousands of songs of all musical styles since it was first introduced in 1965. Since its comeback in the 1990s it has… …   Wikipedia

  • Fender Musical Instruments Corporation — Infobox Company company name=Fender Musical Instruments Corporation company logo= company slogan= vector logo= company type=Music Company genre= foundation=1946 founder=Clarence Leonidas Fender location=Scottsdale, Arizona, United States of… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”